![]() Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
专利摘要:
Abdeckung für befahrbare Beckenkronen, insbesondere von Klärbecken, mit die Oberfläche der Beckenkrone schützenden, abschnittsweise ausgebildeten Abdeckblechen, wobei im Bereich der Stoßkanten der Abdeckbleche Querriegel (3) angeordnet sind, die sich über die Beckenkrone (4) U-förmig erstrecken und in dieser befestigt sind und daß an den nach unten gerichteten Seitenflächen (5, 5') der U-förmigen Querriegel (3) die beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche mit ihren nach unten gerichteten Seitenflächen (6, 6') befestigt sind. 公开号:DE102004015935A1 申请号:DE200410015935 申请日:2004-04-01 公开日:2004-12-30 发明作者:Klaus Peters 申请人:PETERS GmbH; IPC主号:B01D21-02
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Abdeckung für befahrbare Beckenkronen,insbesondere von Klärbecken,mit die Oberflächeder Beckenkrone schützendenAbdeckblechen. [0002] Kläranlagenwerden üblicherweiseaus Beton errichtet oder auch aus Steinen, Ziegeln oder dergleichenund weisen kreisförmigeoder rechteckförmigeKlärbeckenauf. Die Oberseite des Randes der Klärbecken, die sogenannte Beckenkrone,dient als Fahrbahn fürEinrichtungen wie Räumer,Belüftungseinrichtungenund dgl.. Die Beckenkrone, als Lauffläche für die Räder der Einrichtungen, unterliegteiner sehr hohen Beanspruchung durch Schub- und Druckkräfte. Hinzukommen Witterungseinflüsse, Umweltverschmutzungund die jahreszeitlich bedingten Witterungseinflüsse. [0003] Hierdurchkommt es zu Verschleißerscheinungenauf der Oberflächeder Beckenkrone, das heißtder Fahrbahn. Diese Verschleißerscheinungen führen zuStörungenim Betrieb der Kläranlageneinrichtungenund erfordern laufende Ausbesserungen. [0004] UmSanierungen zu vermeiden und einen ungestörten Betrieb der Anlagen aufrechtzuerhalten, istes bekannt, die Beckenkrone mit einer metallischen Abdeckung zuversehen. Diese besteht aus abschnittweise ausgebildeten Abdeckblechen.Auch die Abdeckbleche unterliegen einer Beanspruchung durch Schub- und Druckkräfte unddurch Temperatureinwirkungen. [0005] Umdiese Einflüssezumindest weitgehend zu kompensieren, wird gemäß der DE – 19856 889 vorgeschlagen, daß das Abdeckblech im Bereichdes einen Endes mindestens einen nicht relativ beweglichen Festpunktaufweist und an dem anderen Ende mindestens eine axiale Gleitführung, diemit dem angrenzenden Abdeckblech korrespondiert. [0006] Aufgabeder Erfindung ist es diese Ausführungnoch zu verbessern. [0007] Gemäß der Erfindungwird vorgeschlagen, im Bereich der Stoßkanten der Abdeckbleche Querriegelanzuordnen, die sich überdie Beckenkrone U-förmigerstrecken und in dieser befestigt sind und an den nach unten gerichtetenTeilen des U-förmigen Querriegelsdie beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche zu befestigen. [0008] DerQuerriegel übernimmtdie Position eines Fixpunktes fürdie Abdeckbleche, so daß gleichmäßige Fugenund eine nicht im Bereich des Fahrweges vorhandene Befestigung gegebensind. Die Erfindung stellt ferner sicher, daß keine Feuchtigkeit zwischenAbdeckblech und Beckenkrone gelangt. [0009] Gemäß einemweiteren Vorschlag der Erfindung erfolgt die Befestigung der Abdeckblecheam Querriegel derart, daß Temperaturausdehnungen kompensierbarsind. Die insbesondere in Längsrichtungauftretenden Dehnungen werden vorzugsweise mittels einer Langlochausbildungder Befestigung kompensiert. [0010] Für die Befestigungder Querriegel in der Beckenkrone werden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen.Zum einen die Anordnung des Befestigungsmittels vertikal in derBeckenkrone, wobei überstehende Teileentsprechend vermieden werden. Zum anderen erfolgt die Anordnungder Befestigungsmittel horizontal in der Beckenkrone. Auch hierkann die Ausbildung zur Aufnahme von Temperaturdehnungen vorteilhaftsein. [0011] Umdas Eindringen von Feuchtigkeit zur Beckenkrone im Bereich des Querriegelszu vermeiden, wird erfindungsgemäß zwischenQuerriegel und Abdeckblech eine für Feuchtigkeit, insbesondereWasser undurchlässigeSchicht angeordnet. Diese Schicht deckt vor allem auch die vertikaleBefestigung des Querriegels in der Beckenkrone ab. [0012] Wichtigfür dieAusbildung der Erfindung ist es, daß die Abdeckbleche gleichmäßig über dieBeckenkrone verlaufen, um Unregelmäßigkeiten bei der Bewegungder verfahrbaren Einrichtungen auf der Beckenkrone zu vermeiden.Hierzu ist eine entsprechende Höhengestaltungder elastischen Zwischenlagen im Bereich der Querriegel und außerhalbvorzunehmen. [0013] WeitereEinzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungenund deren Beschreibung. [0014] 1 zeigt eine Draufsichtauf einen Teil der befahrbaren Beckenkrone, [0015] 2 zeigt im Schnitt eineAnordnung mit vertikaler Befestigung des Querriegels und der feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht, [0016] 3 zeigt im Schnitt eineAnordnung mit horizontaler Befestigung des Querriegels, [0017] 4 zeigt eine Ausführung mitausgewölbtenQuerriegel und vulkanisierter elastischer Schicht, [0018] 5 zeigt einen Schnitt durchdie Beckenkrone außerhalbder Querriegel. [0019] Aus 1 ist ein Teil der befahrbarenBeckenkrone 4 einer Kläranlagezu ersehen. Die Abdeckbleche sind mit 1 und 1' bezeichnet, dieStoßkantenmit 2 und 2'.Auf der linken Seite von 1 sinddie Stoßkanten 2, 2' in einer Krümmung derBeckenkrone 4 dargestellt. Die Stoßkanten 2, 2' weisen nurein geringer Abstand voneinander auf. Die Abdeckbleche besitzenje nach Größe und Formder Kläranlageeine Längevon 0,5 bis 2 m, vorzugsweise etwa 0,5 bis 1,25 m, Einzelne Abdeckblechekönnen auchmiteinander verschweißtsein. In diesem Fall entfälltder Querriegel 3. Mit 4 ist die üblicherweise ausBeton bestehende Beckenkrone gekennzeichnet. [0020] Entsprechendder Form und Größe des Klärbeckens – rund,rechteckig od. dgl. weisen die Abdeckbleche 1, 1' parallele odertrapezförmigzugeschnittene Stoßkanten 2, 2' auf. [0021] Die 2 zeigt einen Schnitt zwischenden beiden gegeneinander gerichteten Stoßkanten 2, 2' mit Blick aufdas Abdeckblech 1. Der Querriegel 3 liegt über streifenförmige elastischeSchichten 13 auf der Beckenkrone 4 auf und istU-förmigausgebildet. Die Seitenflächendes Querriegels 3 sind nach unten gerichtet und mit Abstandzu den Seitenwändender Beckenkrone 4 angeordnet. [0022] DerQuerriegel 3 ist mittels mindestens einem Befestigungsanker 9 inder Beckenkrone 4 befestigt. Hierbei ist es wesentlich,daß dieOberseite des Befestigungsankers 9 nicht über denQuerriegel 3 vorsteht. [0023] DerQuerriegel 3 wird umfaßtvon dem Abdeckblech 1, das ebenfalls U-förmig ausgebildetist. Dessen Seitenflächen 6, 6' sind ebenfallsnach unten gerichtet. Diese verlaufen parallel zu den Seitenflächen 5, 5' und weisenzu diesen einen geringfügigen Abstandauf. [0024] ZwischenAbdeckblech 1 und Querriegel 3 ist eine, insbesonderefür Wasser,feuchtigkeitsundurchlässigeSchicht 15 vorgesehen. Diese Schicht 15 verhindert,daß Feuchtigkeitbis zur Beckenkrone 4 vordringt. [0025] Vorzugsweiseist die Schicht 13 nur im Bereich des Querriegels 3 vorgesehen.Diese kann sich aber auch überdie gesamte Beckenkrone 4 erstrecken. [0026] DasAbdeckblech 1 ist mit dem Querriegel 3 durch zweiSchraubverbindungen 8, 8' verbunden. Diese Schraubverbindungen 8, 8' sind mit einem Langlochin der jeweiligen Seitenfläche 6, 6' des Abdeckblechs 1 versehen.Das Langloch dient zum Ausgleich von Ausdehnungen des Abdeckbleches 1 gegenüber demQuerriegel 3, die durch Änderung der Wetterbedingungenentstehen können. [0027] Ingleicher Weise wie das Abdeckblech 1 ist das Abdeckblech 1' an dem gleichenQuerriegel 3 befestigt. [0028] Entsprechendder Größe der Abdeckbleche 1, 1' können dieeinzelnen Abdeckbleche 2, 2' auf beiden Seiten mit zwei Schraubverbindungenversehen werden. Auch eine versetzte nicht achsgleiche Anordnungder Schraubverbindungen in den Seitenflächen kann vorteilhaft sein. [0029] DerQuerriegel 3 ist in der Beckenkrone 4 befestigt.Für dieBefestigung gibt es verschiedene bekannte Möglichkeiten. Vorteilhafterweisekommen Befestigungsanker 9 zur Anwendung. [0030] Umeventuell auftretende auf die Verankerung einwirkende Schub-/Drehkräfte auszugleichen, werdenvorzugsweise zwei evtl. versetzt angeordnete Befestigungsanker benutzt. [0031] Aus DE 198 56 839 C1 istes bekannt, zwischen den Abdeckblechen und der Beckenkrone eineelastische Schicht aus Gummi oder einem Elastomer anzuordnen. Esist hieraus ferner bekannt, in der elastischen Schicht eine Heizungvorzusehen. Diese erfolgreiche Ausgestaltung von befahrenbaren Abdeckungenfür Kläranlagenfindet auch bei vorliegender Erfindung Anwendung. [0032] Hierzuweist der Querriegel 3 gemäß einem weiteren Vorschlagder Erfindung eine nach oben gerichtete Auswölbung 10 auf. [0033] Indieser Auswölbung 10 verläuft mindestens einHeizkabel 11. In 3 sindzwei Heizkabel 11 dargestellt. [0034] ZurGewährleistungeines stabilen Fahrverhaltens der auf der Abdeckung der Beckenkronebewegten Einrichtung wird erfindungsgemäß sichergestellt, daß die elastischeSchicht 13 so ausgebildet ist, daß deren Höhe zur Oberfläche derBeckenkrone 4 sowohl im Bereich des Querriegels 3 alsauch außerhalbdieses Bereiches gleich ist. Hierzu kann die elastische Schicht 13 imBereich des Querriegels 3 so ausgeformt werden, daß dieseim Bereich der Auswölbung 10 dünner ausgebildetist und an den sich an die Auswölbung 10 anschließenden Teilen desQuerriegels 3 zusammen mit diesem eine Höhe aufweist,die der außerhalbdes Querriegels 3 entspricht. [0035] In 3 ist die Befestigung desQuerriegels 3 mittels horizontaler Befestigungsanker 14 gezeigt. Darausist auch ersichtlich, daß dieSchraubverbindung 8, 8' zwischen Querriegel 3 undAbdeckblech 1 auch in anderer Weise erfolgen kann. Hierdurchwird ein geringerer Abstand zwischen Beckenkrone 4 und denAbdeckblechen 1 erreicht und damit eine Reduzierung derBreite der Abdeckbleche 1. [0036] In 5 ist im Schnitt die Ausführung nach 2 außerhalb der Querriegel 3 dargestellt.Aus dieser Figur ist auch ersichtlich, daß die elastische Schicht 13 eineleicht gewölbteOberflächeaufweist. [0037] Wieaus 4 ersichtlich, erstrecktsich die elastische Schicht 13 über den gesamten Querriegel 3 undist im Bereich des Querriegels 3 dünner ausgebildet. Die Oberfläche dergesamten elastischen Schicht weist aber zur Oberfläche derBeckenkrone 4 den gleichen Abstand auf, Zur Verbesserungder Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit über denQuerriegel 3 auf die Beckenkrone 4 wird nach einemweiteren Vorschlag der Erfindung eine elastische Schicht 13 aufdie Oberflächedes Querriegels 3 aufvulkanisiert. Diese verhindert denDurchtritt von Feuchtigkeit zur Beckenkrone 4. [0038] Klärbeckenkönneneine kreisförmige,rechteckige, ovale oder eine aus diesen Formen gemischte Form aufweisen.Bei einer nichtrechteckigen Form ergeben sich Krümmungen in Verlauf der Beckenkrone 4.Zur Berücksichtigungdes Verlaufs der Krümmungan den Stoßkanten 2, 2' (1) sind die Abdeckbleche 1, 1' abgeschrägt ausgebildet,um parallele Stoßkantenzu erreichen. 1,1' Abdeckbleche 2,2' Stoßkanten 3 Querriegel 4 Beckenkrone 5,5' Seitenflächen desU-förmigenQuerriegels 6,6' Seitenflächen derAbdeckbleche 7 8.8' Schraubenverbindungender Abdeckbleche 9 Befestigungsankerfür Querriegelvertikal 10 Auswölbung desQuerriegels 11 Heizkabel 12 13 elastischeSchicht 14 Befestigungsankerfür Querriegelhorizontal 15 FeuchtigkeitsdichteSchicht
权利要求:
Claims (12) [1] Abdeckung fürbefahrbare Beckenkronen, insbesondere von Klärbecken, mit die Oberfläche der Beckenkroneschützenden,abschnittsweise ausgebildeten Abdeckblechen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereichder Stoßkanten(2, 2')der Abdeckbleche (1, 1') Querriegel (3) angeordnetsind, die sich überdie Beckenkrone (4) U-förmigerstrecken und in dieser befestigt sind und daß an den nach unten gerichtetenSeitenflächen(5, 5')des U-förmigenQuerriegels (3) die beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche(2, 2')mit ihren nach unten gerichteten Seitenflächen (6, 6') befestigtsind. [2] Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dieBefestigung der Abdeckbleche (1, 1') am Querriegel (3) Temperaturlängsausdehnungender Abdeckbleche (1, 1') ausgleichbar ausgebildet ist,vorzugsweise als Schraubenverbindungen (8, 8') mit einemLangloch in den Abdeckblechen (1, 1'). [3] Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß dieBefestigung der Querriegel (3) in der Beckenkrone (4)mittels Befestigungs anker erfolgt, und zwar vertikal (9)oder horizontal (14). [4] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß dieQuerriegel (3) auf der Beckenkrone (4) in einemAbstand von etwa 0,5 m bis 2 m, vorzugsweise etwa 1 m bis 1,25 m,angeordnet sind. [5] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß zwischenQuerriegel (3) und Abdeckblech (1) eine für Feuchtigkeit,insbesondere Wasser, undurchlässigeSchicht (15) angeordnet ist. [6] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß dieundurchlässige Schicht(15) nur im Bereich der Querriegel (3) angeordnetist. [7] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer zwischender Beckenkrone und den Abdeckblechen angeordneten elastischen Schicht,dadurch gekennzeichnet, daß derAbstand der Oberflächeder elastischen Schicht (13) zur Oberfläche der Beckenkrone (4)sowohl im Bereich des Querriegels (3) als auch außerhalbdieses Bereiches gleich ist. [8] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,daß dieelastische Schicht (13) zwischen Querriegel (3)bzw. Abdeckblech (1) und der Beckenkrone (4) streifenförmig verläuft. [9] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit mindestenseinem Heizkabel zwischen Abdeckblech und Beckenkrone, dadurch gekennzeichnet, daß die Querriegel(3) eine Auswölbung(10) aufweisen zur Aufnahme des Heizkabels (11). [10] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,daß imBereich der Auswölbung(10) des Querriegels (3) eine elastische Schicht(13) angeordnet ist, die in der Höhe mindestens dem Durchmesserder Heizkabel (11) entspricht. [11] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,daß dieelastische Schicht (13) im Bereich der Auswölbung (10)ausgespart ist. [12] Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,daß dieelastische Schicht (13) im Bereich der Querriegel (3)aufvulkanisiert ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US3880539A|1975-04-29|Expansion joint and seal FI115656B|2005-06-15|Ratapölkky rautateiden raiderakenteita varten US9157192B2|2015-10-13|Method for producing a slab trackway US6138793A|2000-10-31|Work platform for use on bridges AT508847B1|2012-07-15|Vorrichtung zur überbrückung einer dehnfuge KR100994026B1|2010-11-11|안티 익스팬션 죠인트 교량 US5437072A|1995-08-01|Rapid transit viaduct with post-tensioning cable system RU2010143426A|2012-04-27|Рельсовая система самоподъемной опалубки, снабженная элементами удлинения подъемных рельсов AU2016231474B2|2018-07-19|Rail Track Sleeper Support US3375763A|1968-04-02|Elastomeric expansion joint BG106500A|2002-12-29|Pre-assembled plate consisting of armoured concrete DE19837360C2|2002-02-21|Einbauverfahren für eine feste Schienenfahrbahn ES2344462T3|2010-08-27|Calzada de hormigon para vehiculos sobre railes. KR100906400B1|2009-07-07|강합성 스틸박스 거더교 및 이의 시공방법 KR101203978B1|2012-11-22|교량의 상부 구조물 EP1358391B1|2009-07-01|Dehnungsfugenkonstruktion für betonplatten KR101244463B1|2013-03-18|설치가 용이하고 결합성이 우수한 교량용 신축이음장치 KR101604640B1|2016-03-18|인도교의 설치공법 및 그 설치공법에 의해 설치된 인도교 AT391499B|1990-10-10|Eisenbahnoberbau, insbesondere fuer schienenfahrzeuge mit sehr hohen fahrgeschwindigkeiten KR101062223B1|2011-09-05|누수방지 기능이 향상된 교량 신축이음장치 KR20090092209A|2009-08-31|교량용 신축이음장치 KR100548911B1|2006-02-02|일체식 복합교대 교량 및 그 시공방법 WO1996004425A1|1996-02-15|Unterbau für ein gleis für schienenfahrzeuge KR101053485B1|2011-08-03|ㄷ자형 플레이트를 이용한 조립식 신축이음장치 및 이를 이용한 신설/보수 시공공법 KR100755946B1|2007-09-06|Synthetic temporary bridge
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004015935B4|2006-09-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-12-30| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2004-12-30| OAV| Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1| 2007-03-22| 8364| No opposition during term of opposition| 2014-11-03| R082| Change of representative|Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE | 2016-02-29| R082| Change of representative|Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE | 2016-02-29| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: PETERS GMBH KOMPONENTEN FUER DEN ANLAGENBAU, DE Free format text: FORMER OWNER: PETERS GMBH, 65817 EPPSTEIN, DE | 2021-11-03| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410015935|DE102004015935B4|2004-04-01|2004-04-01|Abdeckung für befahrbare Beckenkronen|DE200410015935| DE102004015935B4|2004-04-01|2004-04-01|Abdeckung für befahrbare Beckenkronen| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|